Zusätzlich zum üblichen Zeugnis erhalten die Eltern und Kinder der ersten Klasse im Halbjahr und zum Schulschluss eine genaue Leistungsvorlage, in der die Lernziele ersichtlich sind.
Die Kinder der 2., 3. und 4. Schulstufe erhalten zum Zeugnis ein Beiblatt mit Erläuterungen zum Arbeits- und Sozialverhalten.
Beispiel:
Maxi Mustermann
|
1.Sem. |
2.Sem. |
|||
arbeitet ausdauernd |
|
|
|||
arbeitet sorgfältig und gewissenhaft |
|
|
|||
kann auch selbstständig Arbeiten erledigen |
|
|
|||
arbeitet aufmerksam mit |
|
|
|||
arbeitet auch ohne Beisein der Lehrkraft |
|
|
|||
erledigt mit Eifer die Aufgaben |
|
|
|||
beteiligt sich aktiv am Unterricht |
|
|
|||
arbeitet im altersadäquaten Tempo |
|
|
|||
akzeptiert die von der Lehrperson erteilten Anweisungen |
|
|
|||
ist zur Zusammenarbeit bereit |
|
|
|||
hält sich an Regeln und Vereinbarungen |
|
|
|||
bringt die Hausübungen regelmäßig |
|
|
|||
bringt die Hausübungen ordentlich |
|
|
|||
bringt die erforderlichen Arbeitsmaterialien zeitgerecht mit |
|
|
|||
hält die Schulsachen sauber und ordentlich |
|
|
|||
hält in seinem/ihrem Bereich Ordnung (Garderobe, Fach, Platz,…) |
|
|
|||
kann sich in der Gruppe einordnen |
|
|
|||
ist hilfsbereit |
|
|
|||
ist höflich gegenüber Erwachsenen (grüßen, ..) |
|
|
|||
zeigt keine gefühlsbetonten Auffälligkeiten (Streit, Wut, Zorn…) |
|
|
|||
benimmt sich bei Lehrausgängen, Kirchen- u. Konzertbesuchen, … |
|
|
|||
nimmt regelmäßig am Unterricht teil |
|
|
|||
Beurteilungsstufen: |
Ja - in Ordnung: J |
Teilweise in Ordnung: TW |
Nicht in Ordnung: N |